auralynthiq Logo

auralynthiq

Professionelle Finanzdienstleistungen

Datenschutzrichtlinie

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

auralynthiq verpflichtet sich, die Privatsphäre und personenbezogenen Daten seiner Nutzer zu schützen. Diese Richtlinie beschreibt, wie wir Ihre Daten gemäß deutschem Recht und der DSGVO sammeln, verwenden und schützen.

1. Allgemeine Informationen

auralynthiq (im Folgenden „wir“, „das Unternehmen“ oder „die Plattform“ genannt) ist eine Venture-Building-Plattform mit Sitz in Köpenicker Ch 46, 10317 Berlin, Deutschland.

Als Datenverantwortlicher halten wir die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und das deutsche Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) ein.

Kontakt für Datenschutzfragen

  • Email: info@auralynthiq.com
  • Telefon: +491739457235
  • Postadresse: Köpenicker Ch 46, 10317 Berlin, Deutschland

2. Arten der gesammelten Daten

Identifikationsdaten

Name, Vorname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum, Wohnadresse

Technische Daten

IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, besuchte Seiten, Sitzungsdauer

Nutzungsdaten

Nutzerpräferenzen, Browserverlauf auf der Plattform, Interaktionen mit Inhalten

Finanzdaten

Zahlungsinformationen (über lizenzierte Dritte verarbeitet), Transaktionsverlauf

Wichtiger Hinweis: Wir speichern keine vollständigen Kreditkarteninformationen direkt. Alle Finanztransaktionen werden über autorisierte und lizenzierte Partner abgewickelt.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Primäre Zwecke

  • Bereitstellung von Venture-Building- und Beratungsdiensten
  • Erstellung und Verwaltung von Benutzerkonten
  • Abwicklung von Bildungs- und beruflichen Entwicklungsprogrammen
  • Kommunikation mit Nutzern über unsere Dienstleistungen
  • Verbesserung der Benutzererfahrung auf der Plattform

Sekundäre Zwecke

  • Statistische Analysen zur Verbesserung der Dienstleistungen
  • Direktmarketing mit ausdrücklicher Zustimmung der Nutzer
  • Erfüllung gesetzlicher und steuerlicher Verpflichtungen
  • Verhinderung von Betrug und Sicherheit der Plattform

4. Ihre Rechte als betroffene Person

Gemäß DSGVO haben Sie die folgenden grundlegenden Rechte:

Recht auf Information

Transparent über die Verarbeitung Ihrer Daten informiert zu werden

Recht auf Zugang

Eine Kopie der personenbezogenen Daten, die wir über Sie speichern, anzufordern

Recht auf Berichtigung

Ungenaue oder unvollständige Daten zu korrigieren

Recht auf Löschung

Unter bestimmten Bedingungen die Löschung Ihrer Daten zu verlangen (Recht auf Vergessenwerden)

Recht auf Datenübertragbarkeit

Ihre Daten in einem strukturierten Format für die Übertragung an einen anderen Verantwortlichen zu erhalten

Widerspruchsrecht

Der Verarbeitung in bestimmten Situationen, einschließlich Direktmarketing, zu widersprechen

5. Aufbewahrungsfristen für Daten

Aktive Konten

Daten werden während der aktiven Nutzung unserer Dienstleistungen aufbewahrt

Nach Kontoschließung

Personenbezogene Daten werden innerhalb von 12 Monaten nach Kontoschließung gelöscht, außer bei gesetzlichen Verpflichtungen

Finanzdaten

Gemäß deutschem Steuerrecht 10 Jahre für Buchhaltungsunterlagen aufbewahrt

Technische Daten

Protokolle und Zugriffsdaten werden maximal 2 Jahre aus Sicherheitsgründen aufbewahrt

6. Weitergabe von Daten an Dritte

Vertrauenswürdige Partner

Wir arbeiten ausschließlich mit Dienstleistern zusammen, die die DSGVO-Standards einhalten:

  • Lizenzierte Zahlungsdienstleister für Finanztransaktionen
  • Cloud-Dienstleister für sicheres Hosting und Speicherung
  • E-Mail-Marketing-Dienste mit ausdrücklicher Zustimmung der Nutzer
  • Bildungspartner für berufliche Entwicklungsprogramme
Wir verkaufen, vermieten oder teilen personenbezogene Daten nicht zu kommerziellen Zwecken ohne ausdrückliche Zustimmung der Nutzer.

7. Sicherheitsmaßnahmen

Technischer Schutz

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Kommunikationen
  • Zwei-Faktor-Authentifizierung für sensible Konten
  • Automatisierte und gesicherte Backups
  • Kontinuierliche Überwachung der Systeme auf Eindringlinge
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates für alle Systeme

Organisatorischer Schutz

  • Eingeschränkter Zugang zu personenbezogenen Daten nur für autorisiertes Personal
  • Vertraulichkeitsvereinbarungen für alle Mitarbeiter
  • Regelmäßige Schulungen zum Datenschutz
  • Klare Verfahren zur Handhabung von Sicherheitsvorfällen

8. Internationale Datenübermittlungen

Ihre Daten werden hauptsächlich in Deutschland und der Europäischen Union verarbeitet. In den seltenen Fällen, in denen eine Übermittlung in Länder außerhalb der EU erforderlich ist, stellen wir sicher, dass:

  • Das Empfängerland ein angemessenes Datenschutzniveau gemäß der Europäischen Kommission bietet
  • Angemessene Garantien durch Standardvertragsklauseln implementiert sind
  • Die ausdrückliche Zustimmung des Nutzers für die Übermittlung vorliegt

9. Cookies und ähnliche Technologien

Die auralynthiq-Plattform verwendet Cookies, um die Benutzererfahrung zu verbessern:

Arten der verwendeten Cookies

  • Notwendige Cookies: Erforderlich für den Betrieb der Plattform
  • Leistungs-Cookies: Zur Analyse des Datenverkehrs (mit Zustimmung)
  • Funktionale Cookies: Zum Speichern von Nutzerpräferenzen
  • Marketing-Cookies: Für personalisierte Werbung (mit ausdrücklicher Zustimmung)

Sie können Ihre Cookie-Präferenzen in den Browser-Einstellungen oder über das Cookie-Kontrollpanel auf unserer Plattform verwalten.

10. Änderungen der Datenschutzrichtlinie

Diese Richtlinie kann regelmäßig aktualisiert werden, um Änderungen widerzuspiegeln in:

  • Den von auralynthiq angebotenen Dienstleistungen
  • Der geltenden Datenschutzgesetzgebung
  • Den verwendeten Technologien zur Datenverarbeitung
  • Den besten Praktiken der Branche

Benachrichtigung über Änderungen: Nutzer werden mindestens 30 Tage vor Inkrafttreten wesentlicher Änderungen per E-Mail und durch Benachrichtigung auf der Plattform informiert.

11. Aufsichtsbehörde

Falls Sie der Meinung sind, dass Ihre Rechte verletzt wurden, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde einzureichen:

  • Adresse: Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, Graurheindorfer Straße 153, 53117 Bonn
  • Telefon: +49 228 997799-0
  • Email: poststelle@bfdi.bund.de
  • Website: www.bfdi.bund.de

Kontakt für Datenschutzfragen

Für Fragen, Anfragen oder Bedenken zu dieser Datenschutzrichtlinie kontaktieren Sie uns bitte:

Telefon: +491739457235
Adresse: Köpenicker Ch 46, 10317 Berlin, Deutschland

Wir beantworten alle Anfragen innerhalb von maximal 30 Kalendertagen nach Eingang eines vollständigen und gültigen Antrags.